Der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung war heute zu einer Lesung für Grundschüler in der Pfarrbücherei Oberndorf und hat das Bilderbuch von Katja Reider und Cornelia Haas „Bestimmer sein. Wie Elvis die Demokratie erfand“ (Hanser-Verlag) vorgelesen. Demokratie-Bildung geht bereits in der Grundschule los und die Zusammenhänge und Abläufe sollten rechtzeitig vermittelt werden: Es hat Herrn Fackler
Der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung durfte die Frankfurter Buchmesse besuchen. Schließlich ist Lesen eine Grundlage für Wissen, Information, Bildung oder zur Ablenkung im Alltag und sollte von jedem Bürger praktiziert werden. Zudem konnte Herr Fackler viele interessante Gespräche mit Verlegern über den Bücherhandel führen, wie hier am Bayernstand XPLR: MEDIA mit dem Michaelsbund, dem Börsenverein
Der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung war auf Einladung des Michaelsbunds in der Schulbücherei Dinkelscherben und hat den Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule das Buch „Was ist eigentlich Demokratie? Toni aus der Orangenkiste“ vorgelesen. Und eigentlich ist Demokratie ganz einfach: miteinander reden, Ideen entwickeln, zuhören, überlegen, diskutieren, abstimmen, gemeinsame Entscheidungen treffen und auch akzeptieren,
Der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung war am 22. Oktober 2025 im Rahmen der Medientage München zur diesjährigen Preisverleihung „Blauer Panther – TV Streaming Award“ eingeladen. Er nutzte die Veranstaltung, um mit Entscheidungsträgern und Medienschaffenden ins Gespräch zu kommen. Neben den vielen individuellen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger sind ihm auch die großen gesellschaftlichen Trends wichtig.
Politik trifft Komik. Der Autor, Entertainer, Schauspieler, Moderator, Kabarettist und Schlagersänger Hape Kerkeling hat beim „Bayerischen Buchpreis 2025“ in München den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten erhalten. Der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung durfte auf Einladung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels bei der Verleihung dabei sein. In der Kategorie Sachbuch ging der Preis an Heike Geißler für