Vergangene Veranstaltungen

Frankfurter Buchmesse

Frankfurt

Der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung durfte die Frankfurter Buchmesse besuchen. Schließlich ist Lesen eine Grundlage für Wissen, Information, Bildung oder zur Ablenkung im Alltag und sollte von jedem Bürger praktiziert werden. Zudem konnte Herr Fackler viele interessante Gespräche mit Verlegern über den Bücherhandel führen, wie hier am Bayernstand XPLR: MEDIA mit dem Michaelsbund, dem

Weiterlesen »

Buchlesung Pfarrbücherei Oberndorf

Oberndorf

Der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung war heute zu einer Lesung für Grundschüler in der Pfarrbücherei Oberndorf und hat das Bilderbuch von Katja Reider und Cornelia Haas „Bestimmer sein. Wie Elvis die Demokratie erfand“ (Hanser-Verlag) vorgelesen. Demokratie-Bildung geht bereits in der Grundschule los und die Zusammenhänge und Abläufe sollten rechtzeitig vermittelt werden: Es hat Herrn

Weiterlesen »

Gespräch mit dem Präsidenten des Bayerischen Jugendrings

Schleißheim

Am 18. September 2025 hat sich der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Wolfgang Fackler, MdL, mit dem Präsidenten des Bayerischen Jugendrings, Herrn Philipp Seitz, erneut zu den Bedürfnissen der jungen Bürgerinnen und Bürger sowie den Schwerpunkten der Jugendarbeit in Bayern ausgetauscht. Dabei wurden u.a. auch mögliche Formate besprochen, wie vor allem junge Menschen ihre

Weiterlesen »

Wiederherstellung Synagoge Reichenbachplatz

München

Der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung durfte an der Feier zur Wiederherstellung der Synagoge Reichenbach-Straße in München teilnehmen. Die Synagoge liegt im Herzen Münchens und wurde durch einen engagierten Verein vor dem Verfall gerettet. Die Synagoge ist ein verstecktes Schmuckstück, ein Gotteshaus, ein Kunstdenkmal sowie ein Zeichen für jüdisches Leben in Deutschland. Dies wurde von

Weiterlesen »

Austausch mit dem Weissen Ring e.V.

München

Der Bürgerbeauftragte konnte am 5. August 2025 ein sehr wertvolles Gespräch mit der amtierenden Landesvorsitzenden, Frau Birgit Heller, vom Weissen Ring e.V. führen, Deutschlands größter Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität. Vor Ort wird aktive Opferhilfe geleistet und zur Prävention von Straftaten beraten – ein sicherer Raum für Menschen, die oft mit Angst, Verunsicherung und

Weiterlesen »

B2Run

München

Am 16. Juli 2025 hat der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Wolfgang Fackler, MdL, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle am B2Run in München teilgenommen.

Weiterlesen »

„Schwimmen, See, Meer und Ferien, Klappe, die Zweite“

München

Am 15. Juli 2025 hat sich der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Wolfgang Fackler, MdL, mit der Leiterin der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Sankt Michaelsbund und Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Frau Dr. Claudia Maria Pecher, getroffen. Im Fokus stand dabei das Thema Schwimmvergnügen und Lesespaß für Kinder in

Weiterlesen »

Schirmherrschaft 100 Jahre Kolpingsfamilie Monheim

Am 1. Juni 2025 war der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Wolfgang Fackler, MdL, von der Kolpingsfamilie Monheim zum 100-jährigen Jubiläum eingeladen. Der Bürgerbeauftragte überreichte als Schirmherr ein Fahnenband und sprach ein Grußwort.

Weiterlesen »

Grußwort anlässlich der Verleihung der Staatsmedaillen in Bronze

Krumbach

Am 23. Mai 2025 war der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Wolfgang Fackler, MdL, vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben im Namen von Frau Staatsministerin Michaela Kaniber, MdL, zur Verleihung der Staatsmedaillen für ehrenamtliche Verdienste um die ländliche Entwicklung in Bayern in Krumbach eingeladen. Der Bürgerbeauftragte hielt dabei das Grußwort.

Weiterlesen »

M-net Firmenlauf in Augsburg

Augsburg

Am 20. Mai 2025 hat der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Wolfgang Fackler, MdL, mit einer Mitarbeiterin und zwei Mitarbeitern der Geschäftsstelle am M-net Firmenlauf in Augsburg teilgenommen.

Weiterlesen »
Nach oben