Das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene muss aus Sicht des Bürgerbeauftragten gestoppt werden. Gleichzeitig braucht es Technologieoffenheit. Bis zur Serienreife neuer Antriebsformen sind noch viele Fragen offen. Einige Unternehmen setzen auf Innovationen und Kooperation: Mit dem Wasserstoffantrieb will beispielsweise BMW zusammen mit Toyota eine CO2-neutrale Alternative zum E-Auto schaffen und ab 2028 in die Serienproduktion gehen. Der
Der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Wolfgang Fackler, MdL, wurde vom Landratsamt München zur Veranstaltung „Kommunikation, Beschwerdemanagement und Deeskalationsstrategien" ins Rathaus Feldkirchen eingeladen und referierte über das Verhältnis Verwaltung-Bürger. Dabei ging er darauf ein, wie eine gute Kommunikation aussehen könnte und stellte dies anhand von Beispielen aus seiner eigenen Tätigkeit dar.
Der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Wolfgang Fackler, MdL, war vom Leiter der Staatskanzlei, Herrn Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann, MdL, zum Bayerischen Tag der Militärtradition in das Neue Schloss Schleißheim eingeladen. Der Tag der Militärtradition wurde von der Bayerischen Staatsregierung in Partnerschaft mit der Bundeswehr, der Arbeitsgemeinschaft der Reservisten-, Soldaten- und
Am 1. Oktober 2024 stand der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Wolfgang Fackler, MdL, interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Marktplatz in Neustadt an der Aisch für persönliche Gespräche und Bürgerfragen zur Verfügung.
Am 1. Oktober 2024 hat der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Wolfgang Fackler, MdL, mit dem Abgeordneten für den Stimmkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Herrn Werner Stieglitz, MdL, der Sachgebietsleiterin Naturschutz der Regierung von Mittelfranken, Frau Dr. Kluxen und dem betroffenen Petenten einen Vor-Ort-Termin auf einer Ackerfläche in der Nähe von Markt Nordheim durchgeführt.
Am 2. Oktober 2024 war der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Herr Wolfgang Fackler, MdL, vom Bayerischen Ministerpräsidenten, Herrn Dr. Markus Söder, MdL, und dem Leiter des Olympiastützpunkts Bayern, Herrn Volker Herrmann, zum Olympiaempfang 2024 am Olympiastützpunkt Bayern in München eingeladen. Im Anschluss an den Empfang fand ein gemeinsamer Austausch mit den Sportlerinnen und Sportlern statt.